Die zunehmende Popularität von K-Pop-Gruppen wie BTS und Blackpink sowie koreanischer Popkultur wie Drama und Film hat das Interesse an Korea weltweit gesteigert.

BTS
Der koreanische Welleneffekt (Hallyu) wirkt sich nicht nur auf Musik und Drama aus, sondern auch auf verschiedene Bereiche wie Mode, Beauty und Essen.

Squid Game (오징어 게임)
Darüber hinaus hat sich Korea nach der Zerstörung durch den Krieg rasant entwickelt und ist zu einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder der Welt geworden. Diese beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung hat viele Menschen dazu veranlasst, sich für das koreanische Entwicklungsmodell und die Strategien zu interessieren.
Aus diesen vielfältigen Gründen nimmt das Interesse an Korea im Ausland stetig zu. Daher wollen wir im Folgenden einige der häufig gestellten Fragen zu Korea kurz beantworten.
1. Welche traditionellen koreanischen Gerichte gibt es?
Die traditionelle koreanische Küche spiegelt die Geschichte, Kultur und die natürliche Umwelt der jeweiligen Region wider. Koreanisches Essen bietet eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Nährstoffen. Im Folgenden sind einige der bekanntesten traditionellen koreanischen Gerichte aufgeführt.
- Kimchi (김치): Ein traditionelles koreanisches Beilage, das aus fermentiertem Gemüse, hauptsächlich Chinakohl und Rettich, hergestellt wird. Es wird mit verschiedenen Gewürzen wie Chilipulver, Knoblauch und Ingwer gewürzt. Es gibt viele verschiedene Arten von Kimchi, und es ist ein fester Bestandteil der koreanischen Küche.
- Bibimbap (비빔밥): Ein Gericht, bei dem Reis mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch (meist Rindfleisch), Ei und Gochujang (koreanische Chilipaste) vermischt wird. Es ist ein nahrhaftes Gericht, dessen Zutaten je nach Geschmack variiert werden können, und wird von vielen Menschen geschätzt.
- Bulgogi (불고기): Dünn geschnittenes Rindfleisch, das mit Sojasauce, Zucker, Sesamöl und anderen Gewürzen mariniert und gegrillt wird. Es ist eines der bekanntesten koreanischen Fleischgerichte und zeichnet sich durch seinen weichen und süßlichen Geschmack aus.
- Samgyeopsal (삼겹살): Schweinebauch, der gegrillt wird und einfach und lecker ist. Mit Ssamjang (koreanische Fermentierte Bohnenpaste), Knoblauch und Salatblättern schmeckt er besonders gut.
- Doenjang Jjigae (된장찌개): Ein Eintopf, der aus Doenjang (koreanische Fermentierte Sojabohnenpaste) hergestellt wird. Verschiedenes Gemüse, Meeresfrüchte oder Fleisch werden hinzugefügt und mitgekocht. Durch seinen intensiven Geschmack und die vielen Nährstoffe ist er ein beliebtes Gericht in der koreanischen Küche.
- Galbi (갈비): Rinder- oder Schweinerippchen, die mariniert und gegrillt werden. Besonders beliebt ist Yangnyeom Galbi (marinierte Rippchen), die durch ihren süß-salzigen Geschmack auffallen.
- Gimbap (김밥): Reis und verschiedene Zutaten (eingelegte Rettiche, Spinat, Karotten, Ei usw.) werden in getrocknetem Seetang (Nori) gerollt und in Stücke geschnitten. Es ist ein einfaches Gericht und eignet sich daher gut für Ausflüge oder Reisen.
- Sundubu Jjigae (순두부찌개): Ein scharfer Eintopf aus weichem Tofu (Sundubu). Meeresfrüchte, Fleisch und verschiedene Gemüsesorten können hinzugefügt werden.
Neben diesen gibt es noch viele weitere traditionelle koreanische Gerichte. Auch regional gibt es viele besondere Spezialitäten. In der koreanischen Küche wird nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die ausgewogene Nährstoffzusammensetzung geachtet. Dies trägt zu einem gesunden Essverhalten bei.
2. Wie werden koreanische Kultur und Traditionen bewahrt?
Koreanische Kultur und Traditionen werden auf vielfältige Weise bewahrt. Diese Bemühungen werden von der Regierung, der lokalen Gemeinschaft und Einzelpersonen unterstützt und finden in verschiedenen Formen statt.
- Schutz von Kulturgütern: Korea verfügt über ein System zum rechtlichen Schutz von Kulturgütern, wie z. B. national und regional eingestufte Kulturgüter. Diese Kulturgüter umfassen historische Gebäude, archäologische Stätten und immaterielles Kulturerbe. Die Regierung bemüht sich um den Erhalt, die Restaurierung und die Instandhaltung dieser Güter.
- Weitergabe von immateriellem Kulturerbe: Korea legt großen Wert auf die Weitergabe von immateriellem Kulturerbe. Dazu gehören traditionelle Musik, Tanz, Kunsthandwerk und Rituale. Zu diesem Zweck ernennt die Regierung Träger des immateriellen Kulturerbes, die sogenannten ‚Lebenden Kulturgüter‘, und unterstützt sie dabei, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse an zukünftige Generationen weiterzugeben.
- Weitergabe durch Bildung: Die koreanische Geschichte und Traditionen sind in den Lehrplänen der Schulen integriert, sodass Kinder und Jugendliche die koreanische Kultur und Traditionen auf natürliche Weise kennenlernen und verstehen können. Außerdem werden in traditionellen Kultureinrichtungen und Kulturzentren Programme angeboten, die die Möglichkeit bieten, verschiedene traditionelle Kunstformen und Handwerkstechniken zu erlernen.
- Festivals und Veranstaltungen: Regelmäßig finden im ganzen Land verschiedene traditionelle Festivals und Veranstaltungen statt, die die Möglichkeit bieten, die traditionelle Kultur zu erleben und zu genießen. Traditionelle Feiertage wie Seollal (koreanisches Neujahr), Chuseok (Erntedankfest) und Daeboreum (Vollmondfest im ersten Mondmonat) sind wichtige Gelegenheiten, die koreanische Kultur und Traditionen kennenzulernen.
- Nutzung digitaler Technologien: In jüngster Zeit werden verstärkt digitale Technologien eingesetzt, um Kulturgüter zu digitalisieren und so einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Online-Ausstellungen wird die Zugänglichkeit verbessert.
Durch diese Bemühungen werden die koreanische Kultur und Traditionen auch in der heutigen Gesellschaft geschätzt und weitergegeben.
Kommentare0